Finale

Heute ist mein letzter Tag hier in Namibia – und wie das immer nach einer tollen Zeit ist, fliege ich morgen mit einem weinenden und einem lachenden Auge nach Hause! Ich bin unglaublich dankbar für all die Erfahrungen, die ich hier machen durfte! Es war eine (hoffentlich) lehrreiche Zeit für alle Beteiligten! Danke, für euer virtuelles Mitreisen!! Ich Ende mit meinem Lieblingszitat und wünsche euch (schon jetzt) ein schönes Wochenende: „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.“ Alexander von Humboldt Finale weiterlesen

Kein Netz!!!

… und trotzdem wunderschön! Das mag für einige (Schüler) unvorstellbar sein (ich denke da im Speziellen an einige Sonnensteine-Jungs) aber so ein aufgezwungener digital detox hat auch was für sich!! Ok… ich gebe zu.. ich hatte wundervolle landschaftliche Ablenkung vom Handyentzug! (Hier ein paar Eindrücke aus Soussusvlei) Auch die nächsten Tage werde ich kein WLAN haben… nur schon mal zur Info… 😉 Kein Netz!!! weiterlesen

Hereros

Wer oder was sind eigentlich Herero(s)? Trotz (oder gerade weil) der blutigen deutschen Kolonialzeit, in der fast 80% des südwestafrikanischen Volkes ermordet worden, sieht man in Namibia immer wieder Herero Frauen in ihren traditionellen Gewändern. (Siehe Bild). Für mich (Europäerin) immer wieder ein interessanter und schöner Anblick!! Und ein Impuls sich stärker mit dieser traurigen Vergangenheit (Völkermord) zu beschäftigen! Vielleicht ja für euch auch… Diese nette Herero Frau hat soeben ein Kind zum Carepoint gebracht. ☺️ Sarah und Hannah fliegen heute wieder nach Deutschland. Ich darf mir noch ein paar Tage das Land anschauen: Für mich geht’s heute nach Soussusvlei!! Hereros weiterlesen

Zu Besuch bei der Sekundarstufe

Die dritte und letzte Schule, die wir uns heute angeschaut haben, war eine staatliche Sekundarstufe (8. -12. Klasse). Diese Schule war, ebenso wie die andere staatliche Schule, nicht sonderlich gut ausgestattet. Außerdem hat diese Schule eine sehr hohe Zahl an Schulabbrechern. In Namibia gibt es keine unterschiedlichen Schulformen wie bei uns. Daher muss in der Theorie jedes Kind die gleiche Schullaufbahn durchlaufen. In jeder Klasse sitzen ca. 45 Kids. Je höher die Klassenstufe, desto weniger Schüler sitzen dort, da im Laufe der Zeit viele Kids „aufgegeben“ haben. Sehr traurig zu sehen, dass das System nicht verändert wird. Hier ein paar … Zu Besuch bei der Sekundarstufe weiterlesen

Schulbesuch Teil 2

Nach der Privatschule waren wir an einer staatlichen Primarstufe (die hier bis zur 7. Klasse geht). Man hat deutliche Unterschiede in der Größe (hier ca 1500 Schüler) und der Ausstattung gesehen. Alles ist sehr stark abgenutzt gewesen. Aber trotzdem wurde alles so schön (Plakate, Bilder etc.) wie möglich dekoriert. Alle Kinder, in deren Klassen wir kurz geschaut haben, waren sehr aufgeregt und sehr freundlich. Ich habe etwas auf deutsch sagen sollen und alle waren total begeistert. Wenn das mal zu Hause so einfach wäre 😉 (Grüße an die Sonnensteine und Julia) 😉 Hier ein paar Eindrücke von der staatlichen Privatschule: … Schulbesuch Teil 2 weiterlesen

Eine große Überraschung

Gerade kommen wir vom ersten Schulbesuch. Es war eine Privatschule (1. -10. Klasse & Vorschule, Schulkosten pro Monat von den Eltern zu zahlen: ca. 140€). Es war sehr interessant! Die Klassenräume waren sehr schön gestaltet und es war überall eine schöne Lernatmosphäre!! Wir konnten in alle Klassenräume schauen und haben uns sehr willkommen gefühlt. Irgendwie fand ich es ähnlich wie bei uns an der Schule. Als ich in eine Klasse rein guckte, war ich völlig überrascht: da stand alles voller Montessori-Material. Ich war natürlich völlig aus dem Häuschen! Die Lehrerin hatte auch das Montessori-Diplom und wir kamen direkt ins quatschten. … Eine große Überraschung weiterlesen

Back in town

Nach einem abwechslungsreichen Wochenende sind wir heute wieder gut in Okahandja angekommen. Neben einigen sportlichen Aktivitäten (z.B. Kajak fahren und Dünen erklimmen), durften wir die atemberaubende und immer wechselnde Landschaft Namibias bestaunen. Hier ein paar Eindrücke: Morgen früh starten wir um uns zwei Schulen anzugucken. Wird sicher interessant!! Back in town weiterlesen

Getrennte Wege

Ab heute gehen Flo (inklusive Levi und Lucy) und ich in Namibia getrennte Wege. 😉 Ich bin mit zwei Freundinnen nach Swakopmund gefahren und Flo, Levi und Lucy nach Windhoek, da sie morgen sehr früh von dort zurück nach Deutschland fliegen. Swakopmund erinnert einen an ein kleines deutsches oder holländisches Städtchen an der See. Wunderschön und ein krasser Kontrast zu gestern!!! Hier ruhen wir uns das Wochenende aus, bevor wir uns dann nächste Woche namibische Schulen angucken. Euch allen ein schönes Restwochenende!!   Getrennte Wege weiterlesen

Bilder für euch

Ich teile die Beschreibung von Anna voll und ganz. Ich habe mich aber für euch getraut ein paar Bilder zu machen. Dabei habe ich versucht keine fremden Personen abzulichten, um den Anstand zu wahren. Hier die Eindrücke: Hier seht ihr noch die Spuren der Regenzeit. Dann ist überall, wo jetzt Staub ist, Wasser gemischt mit Müll (die Reste seht ihr vorne). Die Hütten sind dann größtenteils überschwemmt. In diese Hütte haben wir zwei der Kinder aus dem CarePoint begleitet. Sie leben hier mit ihrer Großfamilie (in einem anderen Haus z. B. 20 Personen auf der Fläche unseres Wohnzimmers). Nicht weit … Bilder für euch weiterlesen